IT-Recht

Filesharing: keine automatische Haftung des Anschlussinhabers

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 11. Januar 2008

Schlechte Nachrichten für die Massenabmahner der Musikindustrie: Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und das Landgericht München I schränken entgegen der bisherigen Rechtsprechungslinie die Haftung des DSL-Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen, welche über den Anschluss begangen werden, stark ein. Die Entscheidungen stellen eine überfällige Kehrtwende in der Rechtsprechung dar. Im Brennpunkt stehen vor allem die Tauschbörsen, auch Filesharing-Netzwerke […]

Allgemein | Allgemeines Zivilrecht | Vertragsrecht

Verjährung kann bei mehreren Handlungen verzögert beginnen

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 8. Januar 2008

Von einigen Instanzgerichten wurde bislang die Auffassung vertreten, dass der Lauf der Verjährungsfrist bereits dann beginnt, wenn die Erhebung einer Schadensersatzklage „sei es auch nur in Form einer Feststellungsklage“ möglich ist. Der Bundesgerichtshof stellt nunmehr in einem aktuellen Urteil vom 09.11.2007 „V ZR 25/07 „ klar, dass jede Handlung, die eigene Schadensfolgen zeitigt und daher […]

Familienrecht | Insolvenzrecht

Keine Obliegenheit des Unterhaltsschuldners zur Einleitung der Verbraucherinsolvenz zur Sicherung des Ehegattenunterhalts

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 14. Dezember 2007

Die Pressestelle des BGH teilte am 12.12.2007 mit, dass das Gericht am gleichen Tag entschieden hat, dass den Unterhaltsschuldner keine Obliegenheit trifft, durch ein Verbraucherinsolvenzverfahren dafür zu sorgen, dass die Ehegattenunterhaltsansprüche Vorrang vor sonstigen Verbindlichkeiten erhalten (BGH, Az: XII ZR 23/06, Urteil vom 12.12.2007). Der Wortlaut der Entscheidung liegt noch nicht vor. Bereits im Jahr […]

Familienrecht

Prozesskostenhilfe und Vaterschaftsfeststellung

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 14. Dezember 2007

Der BGH hat entschieden, dass dem potentiellen Vater, dem Beklagten im Vaterschaftsfeststellungsverfahren, regelmäßig sogleich ein Rechtsanwalt beigeordnet wird, wenn dem Beklagten Prozesskostenhilfe bewilligt wurde und er die Beiordnung beantragt (BGH, XII ZB 27/07, Beschluss vom 11.09.2007, FamRZ,2007, 1968). Sowohl das Familiengericht, wie auch das Kammergericht in Berlin hatten als Vorinstanzen entschieden, dass dem Beklagten kein […]

Allgemein

Sorge um Berufsgeheimnisschutz

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 10. Dezember 2007

Nach dem von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sollen zukünftig nur noch Geistliche, Strafverteidiger und Abgeordnete von Abhörmaßnahmen ausgenommen sein. Soweit Rechtsanwälte nicht in einer strafrechtlichen Angelegenheit tätig sind, sollen bei ihnen grundsätzlich verdeckte Ermittlungsmaßnahmen zulässig werden. Von der Aufweichung des Berufsgeheimnisschutzes sind ebenso Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert