Erbrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 29. März 2020
Beantragt jemand einen Erbschein, schickt das Amtsgericht den Antrag an die anderen Beteiligten, um ihnen Gelegenheit zu geben, sich dazu zu äußern. Erbschein Für das Erbscheinsverfahren ist das Nachlassgericht zuständig. Nachlassgericht ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Das Nachlassgericht erteilt einen Erbschein nur auf Antrag. Er dient dazu, […]
Erbrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 29. März 2020
Was kostet es, sich von mir beraten oder vertreten zu lassen? Hier können Sie es nachlesen. Erstberatung Eine Erstberatung im Erbrecht kostet pauschal 190 Euro plus 36,10 Euro Mehrwertsteuer, d.h. 226,10 Euro. Sie dauert in der Regel eine Stunde. Weitere Tätigkeit Eine über die Erstberatung hinausgehende Tätigkeit, etwa eine weitere Beratung, das Entwerfen eines Testaments […]
Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 25. März 2020
Wer sich zum Klageregister der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG (VW) angemeldet angemeldet hat, bekommt in diesen Tagen einen Vergleich angeboten. Der Vergleich hat Vor- und Nachteile. Ablauf Rahmenvereinbarung zwischen vzbv und VW: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) und die Volkswagen AG haben am 28.02.2020 einen Rahmenvergleich geschlossen. Danach […]
Erbrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 21. März 2020
Die Erben können ihre Gemeinschaft auflösen, indem sie einen der Miterben auszahlen. Ein solches Ausscheiden eines Miterben nennt man Abschichtung. Auseinandersetzung des Nachlasses durch Auszahlung Ein Miterbe kann aus einer Erbengemeinschaft formfrei im Wege der Abschichtung ausscheiden, auch wenn zum Nachlass ein Grundstück gehört. Ob seine Abfindung aus dem Nachlass oder aus dem Privatvermögen des […]
Erbrecht | Zivilprozessrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 20. März 2020
Ergeht im Zivilprozess ein erstinstanzliches Urteil, stellt sich für den Unterlegenen die Frage, ob er Berufung einlegen soll. Berufungsurteile in der Statistik Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2018 den Ausgang von Berufungsurteilen nach der sogenannten ZP-Statistik in der Fachserie 10 Reihe 2.1 veröffentlicht: War erstinstanzlich das Amtsgericht zuständig, ist für die Berufung das […]