Insolvenzrecht | Pressemitteilungen
Barbara Stromberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) am 2. Juni 2009
Wodurch Verbraucher in die Schuldenfalle tappen können und welche Wege hinaus führen, soll am Donnerstag, 4. Juni, Thema eines Vortrages sein. Referent ist Rechtsanwalt Gerd Bekaan von der Krefelder Kanzlei Szary, Breuer, Westerath & Partner. Er wird zunächst auf vermeidbare Umstände hinweisen, die Verbraucher in die Schuldenfalle tappen lassen.
Allgemeines Zivilrecht | Pressemitteilungen | Verkehrsrecht
Barbara Stromberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) am 2. Juni 2009
Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung zur Klage gegen die Stadt Kaarst: Erfolgreich haben wir eine Mandantin vor dem OLG vertreten, die gegen die Stadt geklagt hatte. Die Mandantin war auf der Straße Am Neumarkt über lose und wackelige Platten auf der Fahrbahn gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Von der Stadt erstritten wir für sie Schadenersatz […]
Allgemeines Zivilrecht | Arbeitsrecht | Bankrecht | Inkasso | Insolvenzrecht | Vertragsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 26. Mai 2009
Zur Wirtschafts- und Finanzkrise bieten wir für unsere Mandanten aktuelle Handlungsempfehlungen. Laden Sie die Broschüren hier herunter (PDF): Mandanteninformation zur Finanzkrise für Anleger Mandanteninformation zur Finanzkrise für Unternehmer
Allgemein | Arbeitsrecht | Ihr gutes Recht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 19. Mai 2009
Es war ein Fall, der Deutschland Anfang des Jahres in zwei Lager spaltete: Die fristlose Entlassung der Kassiererin „Emmely“. Vorgeworfen wurde ihr, Pfandbons im Wert von 1,30 € unterschlagen zu haben. Das LAG Berlin-Brandenburg hat die Kündigung durch ihren Arbeitgeber für rechtens erklärt. » Der Fall Der Rechtsstreit hat bundesweit Aufsehen erregt, weil „Emmely“ bereits […]
Allgemein
Rechtsanwalt Leonhard Breuer am 18. Mai 2009
Unerwünschte Telefonwerbung hat sich in der letzten Zeit zu einem die Verbraucher erheblich belästigenden Problem entwickelt. Wer kennt das nicht: Das Telefon klingelt, und eine freundliche Stimme verspricht Gewinne, eine Traumreise oder günstige Telefontarife. Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen: Derartige Telefonwerbung ohne vorheriges Einverständnis ist bereits nach geltendem Recht unlauter und damit verboten. […]