Allgemein

GEZ und kein Ende …

Rechtsreferendar Thomas Pauken am 11. Februar 2009

In einem aktuell veröffentlichten Urteil (Urt.v. 21.8.2008 -€“ 2 S 1084/07 = NJW 2009, 389) hat sich der VGH Mannheim u.a. zur Beweiskraft von Anmeldeerklärungen der GEZ geäußert. Diese hatte im zugrunde liegenden Rechtsstreit nachträgliche Rundfunkgebühren gegenüber einer Teilnehmerin festgesetzt und sich dabei auf eine Anmeldeerklärung der Teilnehmerin von 2005 gestützt, nach welcher sie schon […]

Erbrecht

Tipps: Was tun im Erbfall?

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 10. Februar 2009

Wer Erbe, Vermächtnisnehmer oder Pflichtteilsberechtigter ist, sollte nach dem Tod des Erblassers zügig handeln, um seine Rechte zu sichern. Vollmachten widerrufen. Hat der Erblasser zu Lebzeiten Vollmachten erteilt, so gelten diese grundsätzlich auch nach seinem Tod weiter. Der Bevollmächtigte kann also über den Nachlass verfügen. Wenn man dem Bevollmächtigten nicht voll vertraut, sollten Vollmachten widerrufen […]

Erbrecht

Original weg, nur noch Kopie da – Testament trotzdem gültig

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 9. Februar 2009

Ein privatschriftliches Testament ist nur wirksam, wenn es handschriftlich verfasst und unterschrieben wurde. Aber was soll man als benannter Begünstigter tun, wenn das Original verschwunden ist und nur noch eine Kopie existiert? Die Rettung kann in den Beweislastregeln zu Vernichtung, Veränderung oder Unauffindbarkeit eines Testaments liegen. Ein Erbrecht kann auch auf ein unauffindbares Testament gestützt […]

Allgemeines Zivilrecht

Kein Wertersatz bei Nachlieferung – Verbraucher können aufatmen!

Rechtsreferendar Thomas Pauken am 19. Januar 2009

Ein Urteil des BGH vom 26.11.2008 (Az: VIII ZR 200/05) dürfte bei Verbrauchern, die vom Verkäufer zunächst eine mangelhafte Sache erhalten haben und nun Lieferung einer mangelfreien Sache fordern, zu Erleichterung führen. Denn hierin hat der BGH ihre Rechte wieder einmal gestärkt. Nach der gesetzlichen Regelung des § 439 Abs. 4 i.V.m. § 347 BGB […]

Allgemeines Zivilrecht | Verkehrsrecht

Online-Angebote müssen bei Restwertermittlung nicht berücksichtigt werden

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 19. Januar 2009

Der Bundesgerichtshof hat ein von uns erstrittenes Berufungsurteil bestätigt, wonach ein Sachverständiger nicht verpflichtet ist, bei der Ermittlung des Restwertes eines beschädigten Kraftfahrzeuges Online-Angebote von Restwertaufkäufern im Internet zu berücksichtigen. Der BGH wies am 13.01.2009, Az. VI ZR 205/08, eine gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 24.01.2008, Az. 21 S 171/07, gerichtete Revision zurück. […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert