Mietrecht
Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen am 20. August 2020
Die Ankündigung, dass eine Renovierungen von Fassaden und Fenstern aus energetischen Gründen ansteht – diese Information allein reicht nicht aus. Steht deswegen eine Mieterhöhung an, müssen dem Mieter mehr Informationen gegeben werden. Mit Urteil vom 18.12.19 hat der u.a. für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des BGH entschieden, dass zur Wirksamkeit einer Modernisierungsankündigung mit nachfolgender […]
Immobilienrecht | Mietrecht
Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen am 20. August 2020
Mit Urteil vom 08.04.2020 hat der für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Senat des BGH entschieden, dass in einem gewerblichen Mietvertrag die individualvertragliche Umlage der „Betriebskosten“ ohne weitere Spezifizierung alle denkbaren Betriebskosten umfasst, die § 2 der BetrKV aufführt. Insoweit fehle es nicht an der für eine Vertragsauslegung erforderlichen Bestimmtheit bzw. Bestimmbarkeit. Dies soll selbst […]
Mietrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen am 6. August 2020
Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges im Bereich der sogenannten Kilometer-Abrechnungsverträge sollte eine gutachterliche Bewertung stattfinden, ob das Fahrzeug im üblichen Rahmen abgenutzt ist oder „übervertragliche Abnutzungen“ aufweist. Für letztere hat der Leasingnehmer gegebenenfalls einen Minderwertausgleich zu zahlen, wobei zu ermitteln ist, was das Fahrzeug von einem durchschnittlich abgenutzten Fahrzeug unterscheidet – wohlgemerkt nicht, was es […]
Mietrecht
Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen am 6. August 2020
In zwei Entscheidungen (BGH VIII ZR 163/18 und BGH VIII ZR 270/18) hat der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung zu den Schönheitsreparaturen bei vermietetem Wohnraum abgeändert. Bislang traf den Mieter trotz gegenteiliger Vereinbarung im Mietvertrag keine Renovierungspflicht, wenn ihm zu Beginn des Mietverhältnisses entweder keine frisch renovierte Wohnung überlassen wurde oder er einen angemessenen Ausgleich in […]
Mietrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 19. März 2020
Unter bestimmten Umständen kann ein Mieter, der sein Gewerbe wegen des Coronavirus SARS-CoV-2 bis auf Weiteres schließen musste, die Mietzahlung kürzen. Gleiches gilt für Pächter hinsichtlich der Pacht. Hier können Sie Ihren Vertrag kostenlos vorprüfen lassen. Die zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der durch ihn hervorgerufenen Atemwegserkrankung COVID-19 getroffenen Schutzmaßnahmen umfassen, Betriebe zu schließen, […]