Allgemein

AG Düsseldorf: Kein Schadensersatz ohne Nachfristsetzung – das gilt auch beim Leasingvertrag!

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 27. März 2012

Endet der Leasingvertrag, verlangen Leasingbank und Händler oft saftige Nachzahlungen für tatsächliche oder vermeintliche Schäden am Fahrzeug. Wenn sie dem Leasingnehmer keine Möglichkeit geben, diese Schäden selbst zu beseitigen oder beseitigen zu lassen, ist der Schadensersatzanspruch ausgeschlossen. In der von Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen erstrittenen Entscheidung stellt das AG Düsseldorf klar, dass § 281 Abs. 1 […]

Allgemein

Häusliche Gewalt ist kein Schicksal

Barbara Stromberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) am 26. März 2012

Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren erlebt mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Anders ausgedrückt: Zwei Millionen Frauen in Nordrhein-Westfalen haben oder werden in diese unangenehme, vielleicht sogar traumatisierende und gefährliche Situation kommen. Mit der interaktiven Ausstellung „Rosenstraße 76“ möchte der kfd Diözesenverband Aachen das Thema zur Sprache bringen und das Schweigen […]

Allgemein | Arbeitsrecht | Ihr gutes Recht

Keine Verrechnung mit Minusstunden

Rechtsanwalt Ralf Klingen am 19. März 2012

Regelung zu Arbeitszeitkonten sollten schriftlich festgehalten werden. Flexible Arbeitszeiten sind bei Arbeitgebern beliebt. Sie ermöglichen den Einsatz der Arbeitnehmer immer dann, wenn besonders viel Arbeit anfällt, auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus. Bei wenig Arbeit haben die Arbeitnehmer frei und bauen dann ihre vorher angesammelten Überstunden ab. Auch für Arbeitnehmer ergeben sich Vorteile, wenn sie […]

Allgemein

Neue Kündigungssperrfristen nach Umwandlung in Wohnungseigentum

Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen am 16. März 2012

Neue Sperrverordnung für Nordrhein-Westfalen regelt die Sperrfristen, die nach einer Umwandlung in Wohneigentum (etwa wegen Eigenbedarf) gelten.

Allgemein

Verbot homosexueller Königspaare vereinsrechtlich unwirksam

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 13. März 2012

Großes Aufsehen erregte die Entscheidung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BDHS), keine homosexuellen Königspaare zuzulassen. Doch der Beschluss ist vereinsrechtlich für die angeschlossenen Schützenbruderschaften nicht bindend. Nach dem Statut des BDHS (als PDF abrufbar unter http://schuetzen.erzbistum-koeln.de/export/sites/schuetzen/Service/service_regelwerke/Statut_BHDS.pdf) war die Bundesversammlung nicht berechtigt, eine solche für alle angeschlossenen Bruderschaften verbindliche Regelung zu treffen. Die Entscheidung, […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert