Strafrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 22. Mai 2017
Nicht jedes Drängeln, Ausbremsen, Lichthupen und Verhindern des Überholens ist eine Nötigung. Vorsicht mit Angaben gegenüber der Polizei! Eine Nötigung liegt erst vor, wenn es durch das Fahrverhalten des Beschuldigten zu einer Einwirkung von gewisser Intensität und Dauer kommt und diese Einwirkung nicht bloße Folge, sondern Zweck des verbotswidrigen Verhaltens ist. Eine Verurteilung wegen einer […]
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 19. Mai 2017
Ein Mandant äußerte einen schlimmen Verdacht und bat uns um Rat. „Ich vermute, dass mein Angestellter bei seiner Bewerbung geschummelt hat. Kann ich ihm deswegen kündigen?“ Allgemein gilt: Hat Ihr Mitarbeiter Bewerbungsunterlagen gefälscht, können Sie den Arbeitsvertrag wegen arglistiger Täuschung binnen Jahresfrist anfechten. Allerdings müssen Sie dann auch beweisen, dass er den Vertrag nur bekommen […]
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 19. Mai 2017
Beim Schreiben eines Arbeitszeugnisses kann eine Gliederung helfen, nichts Wichtiges zu vergessen. Ein Arbeitszeugnis besteht in der Regel aus 17 Abschnitten. Einleitung (Name, Eintrittsdatum) Werdegang (Karriere im Unternehmen) Aufgabenbeschreibung Arbeitsbereitschaft Arbeitsbefähigung Fachwissen Arbeitsweise Arbeitserfolg Erfolgsbeispiele Führungsleistung Leistungszusammenfassung (=Gesamtnote) Verhalten intern Verhalten extern Sonstiges Verhalten Beendigungsgrund Dankes- und Bedauernsformel Zukunftswünsche Arbeitgeber sollten zur Vermeidung unnötiger Zeugniskorrekturen […]
Strafrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 11. April 2017
Der Verteidiger muss verhindern, dass dem Zeugen im Gerichtssaal der Mandant als Angeklagter vorgestellt wird. Denn die davon ausgehende suggestive Wirkung ist irreparabel. Zur Personenidentifizierung im Strafverfahren ist in der Regel eine Wahllichtbildvorlage durchzuführen. Lichtbildvorlage und Gegenüberstellung Kommt es darauf an, eine verdächtige Person als Täter zu identifizieren, ist hierzu die Wahllichtbildvorlage das geeignete Mittel. […]
Allgemein | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 1. April 2017
Die EU-Kommission warnt verstärkt vor den Gefahren des Alkoholkonsums. Nach dem Vorbild der Schockbilder auf Zigarettenpackungen gibt es künftig Schockbilder auf Getränkeflaschen. Unter den am Freitag in Brüssel vorgestellten Schockbildern findet sich ein Foto aus Neuss. Es zeigt Schützen, die in Frauenkleidern auf die Festwiese urinieren. „Das Schützenfestmotiv entspricht unserem Ziel, die Schadwirkung des Alkoholkonsums […]