Erbrecht | Erbschaftsteuerreform
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 15. Oktober 2008
Bislang ist man einhellig davon ausgegangen, dass die Erbschaftsteuer zum 31.12.2008 ersatzlos ausläuft, wenn bis dahin keine gesetzliche Neuregelung geschaffen ist. Nun werden Stimmen laut, die davon ausgehen, dass auch bei Nichtbeachtung der vom Bundesverfassungsgesetz genannten Frist das alte Recht einfach weiter gilt – obwohl es verfassungswidrig ist. Grund ist die entsprechende Formulierung im Urteil […]
Erbrecht | Mönchengladbach
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 2. Oktober 2008
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht ermöglichen, die Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit auch bei Alter und Krankheit zu sichern. Am Donnerstag, den 09.10.2008, 19.30 Uhr, halte ich hierzu einen Vortrag beim Pflegedienst Quack, Mittelstraße 12, 41236 Mönchengladbach-Rheydt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02166-940940 ist jedoch erforderlich.
Erbrecht | Erbschaftsteuerreform | Familienrecht | Steuerrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 29. Juli 2008
Die neue Erbschaftsteuer hat nach Angaben des Deutschen Forums für Erbrecht bereit vor ihrer Einführung zu einem Boom bei den Adoptionen geführt. Im Bereich des Amtsgerichts München hätten die Adoptionen um 40 Prozent zugenommen. Die Meldung fand in den Medien ein breites Echo, z.B. beim Focus, bei der Bild-Zeitung und bei der Welt. Wir hatten […]
Erbrecht | Sozialrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 1. April 2008
Durch ein geeignetes Testament kann ein Erblasser dafür sorgen, dass es nicht zu einer Anrechnung des Nachlasses auf Sozialleistungen für den Erben kommt. Nach dem sogenannten Grundsatz der Nachrangigkeit muss ein Empfänger zunächst eigenes Vermögen verbrauchen, bevor er staatliche Hilfen in Anspruch nehmen kann. Dies kann beispielsweise bei behinderten, überschuldeten oder arbeitslosen Erben dazu führen, […]
Erbrecht | Erbschaftsteuerreform | Immobilienrecht | Steuerrecht | Unternehmensnachfolge
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 22. März 2008
Die geplante Erbschaftsteuerreform kann für Immobilieneigentümer zu größeren Belastungen führen. Statt wie bisher nach dem günstigen Einheitswert werden Immobilien künftig nach dem Verkehrswert, also dem tatsächlichen Marktwert, besteuert. Dies kann je nach Konstellation zu einer Steuererhöhung führen. Zu beachten ist, dass die Erben mit der Reform auch entlastet werden können. So sieht das neue Recht […]