Erbrecht

Allgemein | Erbrecht | Familienrecht | Ihr gutes Recht

Scheidung kann die Hälfte der Firma kosten

Internetredaktion am 7. Juni 2013

Wenn man die hohe Zahl der Scheidungen in Deutschland betrachtet, sollte man die Augen nicht davor verschließen, dass es auch die eigene Ehe treffen könnte – so glücklich und zufrieden man aktuell auch sein mag. Denn: Jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Deswegen ist es sinnvoll, sich beispielsweise als Unternehmer oder Unternehmerin, der oder die […]

Allgemein | Erbrecht | Familienrecht

Das Berliner Testament

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 7. März 2013

Das Berliner Testament dient  der Vorsorge für den Ehepartner und die Kinder. Familien mit Kindern sollten die Vermögensnachfolge planen. Dabei bietet sich oftmals das so genannte Berliner Testament an. Hier setzen sich die Partner gegenseitig zu Alleinerben für den ersten Erbfall ein. Gleichzeitig werden die Kinder zu Schlusserben bestimmt für den zweiten Erbfall oder für […]

Erbrecht

Erbteilung durch das Nachlassgericht

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 18. September 2012

Kommt es bei der Aufteilung des Nachlasses zu Streitigkeiten zwischen den Erben, kann das Nachlassgericht auf Antrag bei der Erbauseinandersetzung vermitteln – durch das Verfahren in Teilungssachen (§§ 363 ff. FamFG). Das Gericht lädt alle Miterben zu einem Verhandlungstermin, in dem die Zusammensetzung und Aufteilung des Nachlasses erörtert wird. Ergeben sich Streitpunkte, so wird darüber […]

Erbrecht

Die Erbauseinandersetzung

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 26. Juni 2012

Die Aufteilung eines Nachlasses ist ein Geduldsspiel, bei dem Fehler teuer werden können. Vor der Erbteilung müssen Grundstücke versilbert werden und alle Nachlassverbindlichkeiten bezahlt sein. Das Gesetz sieht vor, dass zunächst alle unteilbaren Nachlassgegenstände, z.B. Grundstücke, Autos oder Möbel, zu Geld gemacht werden, §§ 2042 Abs. 2, 753 Abs. 1 BGB. Grundsätzlich geschieht dies nach […]

Erbrecht | Verkehrsrecht

Schmerzensgeld beim Tod eines Angehörigen

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 7. Juni 2012

Stehen einem Menschen aufgrund besonderen Leidens vor seinem Tod Schmerzensgeldansprüche zu, so können diese nach dem Tod durch die Erben geltend gemacht werden. außerdem kann nahen Angehörigen ein eigener Schmerzensgeldanspruch zustehen, wenn sie durch den Tod des Betroffenen psychisch erkranken (Schockschaden).


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert