Allgemein | Arbeitsrecht
am 10. Oktober 2018
Die Funktion des Arbeitsvertrages ist die Regelung des Arbeitsverhältnisses. Das bedeutet, er legt Rechte und Pflichten von beiden Seiten fest. Zum Beispiel, wieviel Arbeitszeit der Arbeitnehmer erbringen muss, wieviel Lohn er dafür enthält und welche Aufgaben der Arbeitnehmer hat. Meist wird außerdem eine Probezeit vereinbart und bei befristeten Verträgen wird die Dauer des Arbeitsverhältnisses festgelegt. […]
Allgemein | Arbeitsrecht
am 10. Oktober 2018
Ist der Abschluss geschafft, wartet auf viele junge Leute die nächste Herausforderung: Der erste Job und somit der erste Arbeitsvertrag. Eine völlig neue Situation, die für viel Verunsicherung sorgt. Fragen kommen auf: „Auf was muss ich achten? Was kommt auf mich zu? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Und was darf der Arbeitgeber?“ Diese und […]
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 19. Mai 2017
Ein Mandant äußerte einen schlimmen Verdacht und bat uns um Rat. „Ich vermute, dass mein Angestellter bei seiner Bewerbung geschummelt hat. Kann ich ihm deswegen kündigen?“ Allgemein gilt: Hat Ihr Mitarbeiter Bewerbungsunterlagen gefälscht, können Sie den Arbeitsvertrag wegen arglistiger Täuschung binnen Jahresfrist anfechten. Allerdings müssen Sie dann auch beweisen, dass er den Vertrag nur bekommen […]
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 19. Mai 2017
Beim Schreiben eines Arbeitszeugnisses kann eine Gliederung helfen, nichts Wichtiges zu vergessen. Ein Arbeitszeugnis besteht in der Regel aus 17 Abschnitten. Einleitung (Name, Eintrittsdatum) Werdegang (Karriere im Unternehmen) Aufgabenbeschreibung Arbeitsbereitschaft Arbeitsbefähigung Fachwissen Arbeitsweise Arbeitserfolg Erfolgsbeispiele Führungsleistung Leistungszusammenfassung (=Gesamtnote) Verhalten intern Verhalten extern Sonstiges Verhalten Beendigungsgrund Dankes- und Bedauernsformel Zukunftswünsche Arbeitgeber sollten zur Vermeidung unnötiger Zeugniskorrekturen […]
Allgemein | Arbeitsrecht
Assessorin Britta Fischer am 16. Dezember 2014
Ab dem 01.01.2015 erhält jeder Arbeitnehmer je tatsächlich geleistete Arbeitsstunde eine Vergütung von 8,50 Euro – das dürfte mittlerweile bekannt sein. Bekannt dürften auch die gesetzlich ausdrücklich genannten Ausnahmen sein. Insbesondere die Diskussion um die Ausnahme von Praktikanten wurde durch die Medien entsprechend verbreitet. Schließlich sollte durch den Mindestlohn die „Generation Praktikum“ beendet werden. Jedoch […]