Erbrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 26. Juni 2012
Die Aufteilung eines Nachlasses ist ein Geduldsspiel, bei dem Fehler teuer werden können. Vor der Erbteilung müssen Grundstücke versilbert werden und alle Nachlassverbindlichkeiten bezahlt sein. Das Gesetz sieht vor, dass zunächst alle unteilbaren Nachlassgegenstände, z.B. Grundstücke, Autos oder Möbel, zu Geld gemacht werden, §§ 2042 Abs. 2, 753 Abs. 1 BGB. Grundsätzlich geschieht dies nach […]
Bankrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 13. Juni 2012
Offenbar haben zu viele Kunden die Abzock-Klauseln in Leasingverträgen der Hausbank von Peugeot und Citroen bemerkt: Die Bank hat kurzerhand die Schriftgröße verkleinert. Die für Leasingnehmer nachteilhafte Restwertausgleichsklausel ist nach wie vor im Vertrag enthalten. Aber sie ist jetzt kleiner gedruckt, so dass sie noch leichter überlesen werden kann. Die vorher in ca. 3 Millimeter […]
Allgemein
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 11. Juni 2012
Infolge einer schon vor geraumer Zeit durchgeführten Gesetzesänderung (§ 651 BGB) unterliegen heute viele Verträge zwischen Kaufleuten im Zusammenhang mit der Erstellung eines Bauwerks dem Kaufrecht, ohne dass dies den Beteiligten bewusst ist.
Erbrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 7. Juni 2012
Stehen einem Menschen aufgrund besonderen Leidens vor seinem Tod Schmerzensgeldansprüche zu, so können diese nach dem Tod durch die Erben geltend gemacht werden. außerdem kann nahen Angehörigen ein eigener Schmerzensgeldanspruch zustehen, wenn sie durch den Tod des Betroffenen psychisch erkranken (Schockschaden).
Allgemeines Zivilrecht | Bankrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 7. Juni 2012
Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditwürdigkeit (Schufa) speichert Informationen, die von Unternehmen über die Zahlungsmoral der Kunden übermittelt werden. Nach Schufa-Angaben sind die meisten gespeicherten Informationen positiv. Doch wie kann man sich wehren, wenn die Schufa einen Negativeintrag speichert? Unsere Mandantin Daniela Müller (Name geändert) war perplex: Sie erhielt von ihrer Bank ein Schreiben, dass die […]