Allgemeines Zivilrecht | Verkehrsrecht

BGH zur Haftung für falsche Gutachten

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 16. Februar 2013

BMW-Händlern, die aufgrund überhöhter Dekra-Gutachten Gebrauchtwagen überteuert ankauften, kann Schadensersatz zustehen, entschied der BGH (Urteil vom 17.01.2013, Az. III ZR 11/12). In dem Rechtsstreit ging es um Leasingrückläufer, also Fahrzeuge aus abgewickelten Leasingverträgen. Wie branchenüblich hatten sich die Autohändler gegenüber der Leasingbank – hier der BMW Leasing GmbH – verpflichtet, nach Ende der Leasinglaufzeit die […]

Allgemein | Familienrecht

Unsere Rechtstipps im Video: Unterhalt für eheliche und uneheliche Kinder

Barbara Stromberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) am 4. Februar 2013

Die Fachanwältin für Familienrecht Britta Heydecke gibt nützliche Rechtstipps zum Thema „Unterhalt für eheliche und uneheliche Kinder.“ Darin erläutert sie unter anderem, ob es rechtliche Unterschiede gibt zwischen Kindern, die in einer Ehe entstanden sind, und Kindern unverheirateter Eltern und ob auch die Mütter Anspruch auf Betreuungsunterhalt vom Vater ihres Kindes haben. Mehr zum Thema

Allgemein

Richter: „Wahrheit interessiert mich nicht!“

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 30. Januar 2013

Ein Richter des Landgerichts Chemnitz lehnte einen Beweisantrag mit dem Hinweis ab, die Wahrheit interessiere ihn nicht. Seine Richterkollegen am Landgericht Chemnitz und Oberlandesgericht Dresden sahen darin keinen Befangenheitsgrund. So musste das Bundesverfassungsgericht entscheiden (Beschluss vom 12.12.2012 – 2 BvR 1750/12). Der Richter hatte sich geweigert, einen Beweisantrag und weitere Äußerungen des Rechtsanwalts in der […]

Verkehrsrecht

Gericht verurteilt Blitzerpraxis

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 29. Januar 2013

In einem mutigen Urteil hat das Amtsgericht Aachen akribisch begründet, weshalb die bisherige Rechtspraxis im Umgang mit Geschwindigkeitsmessungen rechtsstaatlich nicht haltbar ist. Täglich ereignet sich vor deutschen Gerichten der Skandal, dass Geschwindigkeitsmessungen als Beweis verwertet werden, obwohl die Funktionsweise der eingesetzten Geräte nicht nachvollziehbar ist – weil Hersteller und Physikalisch-Technische Bundesanstalt sie geheim halten. Bei […]

Verkehrsrecht | Versicherungsrecht

Versicherung kann keine Besichtigung verlangen

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 28. Januar 2013

Will die gegnerische Haftpflichtversicherung nach einem Verkehrsunfall das Auto besichtigen, geht es oft darum, den Schaden zu drücken oder die Regulierung hinauszuzögern. Darauf sollten sich Geschädigte nicht einlassen. Der von der Versicherung geschickte Gutachter ist nicht immer so unabhängig, wie es sein sollte. Geschädigte sollten deshalb selbst einen Sachverständigen auswählen, bei dem sie den Fahrzeugschaden […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert