Allgemein | Stellenanzeigen

Mitarbeiter/in für die Bereiche Buchhaltung und allgemeine Verwaltung gesucht für unseren Standort in Kaarst

Rechtsanwalt Leonhard Breuer am 16. Januar 2018

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/einen Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Buchhaltung und die allgemeine Verwaltung (Teilzeit, 20 Stunden). Sie sind ausgebildete/r Industrie- oder Bürokauffrau/-mann oder Buchhalter/in oder Steuerfachangestellte/r, können mit den Programmen Excel und Word umgehen, kennen sich aus mit der Buchhaltung sind vertraut mit allen einschlägigen Themen wie Bankauszüge, Zahlungen, Umsatzsteuer-VA, Zusammenfassender Meldung, […]

Allgemein | Kaarst | Stellenanzeigen

Rechtsanwaltsfachangestellte für unseren Standort Kaarst gesucht!

Rechtsanwalt Leonhard Breuer am 16. Januar 2018

Für unser Büro in Kaarst suchen wir, die Kanzlei Breuer, Klingen, Goldkamp Rechtsanwälte, ab sofort eine/einen Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d).

Erbrecht | Zivilprozessrecht

Verklage keinen Toten!

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 4. Januar 2018

Eine gegen einen Verstorbenen erhobene Klage hemmt nicht die Verjährung – auch wenn Kläger und Erben vom Tod des Beklagten noch nichts wussten. Das OLG Celle hob mit Urteil vom 11.04.2017 – 14 U 145/16 (veröffentlicht DV 2017, 190) – ein erstinstanzliches Urteil auf, in dem Erben eines Unfallverursachers zu Schadensersatz verurteilt worden waren: „Zutreffend […]

Zivilprozessrecht

Parteianhörung: Eine unterschätzte Waffe im Zivilprozess

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 28. Dezember 2017

Das Gericht darf Angaben aus der Parteianhörung glauben, auch wenn sie sonst nicht bewiesen werden können. Das gilt sogar, wenn die erforderliche Anfangswahrscheinlichkeit für eine Parteivernehmung fehlt. Das Gericht entscheidet, ob es eine Behauptung für wahr oder für nicht wahr hält. Dabei muss es nach § 286 Abs. 1 S. 1 ZPO den gesamten Inhalt […]

Erbrecht | Familienrecht | Gesellschaftsrecht | Steuerrecht

Vorsorge für Unternehmer

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 15. Dezember 2017

Viele gesetzliche Regelungen passen nicht auf die Bedürfnisse von Unternehmerinnen und Unternehmern, führen zu Konflikten und Steuerkeulen. Doch mit geschickter Gestaltung erhalten Sie das Vermögen und sichern den Betrieb. Regelungen abgestimmt und aktuell halten In Testament, Gesellschaftsvertrag, Ehevertrag und Vollmacht können Sie regeln, was passieren soll, wenn Sie selbst nichts mehr regeln können. Oft fehlen […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert