Allgemein | Allgemeines Zivilrecht | Sozialrecht | Steuerrecht

Sachverständigen ablehnen

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 16. Februar 2010

Einen gerichtlichen Sachverständigen kann man ablehnen, wenn Anhaltspunkte vorliegen, die zu der Besorgnis führen können, dass er befangen ist.

Allgemeines Zivilrecht | Vertragsrecht

GMAC versucht weiter, unberechtigte Forderungen einzutreiben

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 15. Februar 2010

Obwohl nach einer Gerichtsentscheidung die Restwertausgleichsklausel in den Leasingverträgen der GMAC unwirksam ist, drängt die Hausbank von Opel weiterhin Kunden zur Zahlung.

Immobilienrecht | Mietrecht

Abrechnungsfrist der Betriebskosten im Gewerbemietverhältnis

Rechtsanwalt Frank Schuppenhausen am 11. Februar 2010

Mit dem am 1. September 2001 in Kraft getretenen Mietrechtsreformgesetz hat der Gesetzgeber in § 556 Abs.3 BGB bestimmt, dass der Vermieter von Wohnraum über die geleisteten Betriebskostenvorschüsse binnen Jahresfrist nach Ende der Abrechnungsperiode abrechnen muss. Unterlässt er dies, so ist er mit Nachforderungen ausgeschlossen, es sei denn, er hat die verspätete Abrechnung nicht zu vertreten.

Sozialrecht

Hartz – IV- Leistungen sind verfassungswidrig

Rechtsanwalt Leonhard Breuer am 10. Februar 2010

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat gestern entschieden, dass die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder und Erwachsene neu berechnet werden müssen.

Gesellschaftsrecht

Hauptversammlung darf Versammlungsleiter per Satzung zur zeitlichen Beschränkung des Frage- und Rederechts der Aktionäre ermächtigen

Rechtsanwalt Leonhard Breuer am 10. Februar 2010

Der Bundesgerichtshof hat vergangenen Montag entschieden, dass die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft eine Satzungsregelung beschließen kann, die den Versammlungsleiter umfassend ermächtigt, das Rede- und Fragerecht der Aktionäre in der Hauptversammlung zeitlich angemessen zu beschränken.


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert