Steuerrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 20. Januar 2010
Verbringen Kinder vor, zwischen oder nach Studium oder Ausbildung Zeit im Ausland, kann dies den Kindergeldanspruch entfallen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Tätigkeiten im Ausland mit Bezug zum angestrebten Beruf jedoch als Berufsausbildung gewertet werden – dann besteht Anspruch auf Zahlung von Kindergeld.
Steuerrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 17. November 2009
Wer schenkt, meint es meist nur gut. Doch in manchen Fällen wird ein Geschenk steuerlich bedeutsam. Unternehmern können Abzug als Betriebsausgabe und Vorsteuerabzug versagt werden, Schenkungsteuer und Einkommensteuer können auch bei Privatleuten anfallen. Einkommensteuer Geschenke, die ausschließlich beruflich verwendet werden können, sind einkommensteuerfrei. Gleiches gilt für privat nutzbare Geschenke bis zu einem Wert von 10 […]
Steuerrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 16. November 2009
Bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres wird für Kinder Kindergeld gezahlt, die sich in der Ausbildung befinden. Das gilt auch für Kinder, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die Eltern müssen aber das ernsthafte Bemühen des Kindes um einen Ausbildungsplatz nachweisen. Gemäß § 32 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe c) des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird für ein Kind […]
Steuerrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 26. Oktober 2009
Oft erleidet ein Geschädigter infolge eines Schadensereignisses Gewinneinbußen. Solche Schäden können immense Größenordnungen erreichen und im Einzelfall sogar die wirtschaftliche Existenz bedrohen. Die korrekte Bezifferung und Geltendmachung ist anspruchsvoll, aber wichtig. § 252 BGB regelt: „Der zu ersetzende Schaden umfasst auch den entgangenen Gewinn. Als entgangen gilt der Gewinn, welcher nach dem gewöhnlichen Lauf der […]
Erbrecht | Erbschaftsteuerreform | Steuerrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 16. Februar 2009
Thomas Landschmidt (Name geändert) ist Inhaber einer gut gehenden Schreinerei. Er verstirbt an einem Herzinfarkt. Mit seiner Ehefrau Martina, die nicht berufstätig ist, hat er vor vielen Jahren ein sogenanntes Berliner Testament verfasst. Danach soll zunächst sie erben, erst nach ihrem Tod die beiden Kinder Sarah und Ingo. Dieses alte Testament kann nun schlimme erbschaftsteuerliche […]