Allgemeines Zivilrecht | Baurecht
am 16. Mai 2019
Beschädigt ein Auftragnehmer bei seinen Arbeiten das Eigentum des Auftraggebers, können nach wie vor fiktive Mängelbeseitigungskosten geltend gemacht werden. Der Fall: Die Beklagte wurde für eine Baustelle mit Verputzarbeiten an der Außenfassade eines Bauwerkes beauftragt. Dabei versäumte sie, die bereits (von einem Dritten zuvor) eingebauten Fenster und Türen ordnungsgemäß abzudecken, so dass es dort zu […]
Allgemeines Zivilrecht | Verkehrsrecht
am 30. April 2019
Schadensfälle mit der Beteiligung von Tieren sind in unterschiedlichen Varianten denkbar. Unfälle, bei denen ein Mensch durch ein Tier verletzt wurde oder die Beteiligung von Tieren bei Verkehrsunfällen, führen in den meisten Fällen zu einer Haftung des Tierhalters. Definition Haustier Gesetz/Umgangssprache Wenn man sich den einschlägigen § 833 BGB vor Augen führt, kann es beim […]
Allgemeines Zivilrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 29. April 2019
Ein neuer VW Golf GTD TDI verbrauchte 0,46 Liter Öl auf 1.000 Kilometer. Das LG Schweinfurt sah darin einen erheblichen Mangel. Es verurteilte den Verkäufer, dem Käufer das Fahrzeug umzutauschen in ein Neufahrzeug gleichen Typs (Urteil vom 28.09.2018 – 21 O 737/16). Vergleichsmaßstab übliche Beschaffenheit, nicht Herstellerangaben Als Maßstab für die Frage, ob ein Mangel […]
Allgemeines Zivilrecht | Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 17. April 2019
Tritt der Käufer wirksam vom Kaufvertrag zurück, hat der Verkäufer ihm Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeugs den gezahlten Kaufpreis zurückzuerstatten. Abzüge vom Kaufpreis darf der Verkäufer nur unter strengen Voraussetzungen vornehmen. Fahrzeugzustand Bei der Rückgabe nach Rücktritt vom Kaufvertrag gilt ein weniger strenger Maßstab als etwa bei Leasingrückgaben. Nach § 346 Abs. 1 […]
Allgemeines Zivilrecht | Strafrecht
Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 28. Februar 2019
Wer einem anderen die Krawatte abschneidet, benötigt dessen Einwilligung. Eine besondere Form ist nicht erforderlich. Krawatte abschneiden kann den Straftatbestand der Sachbeschädigung nach § 303 Strafgesetzbuch erfüllen: „Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Zudem kann der Geschädigte einen Schadensersatzanspruch nach § 823 […]