Allgemein | Allgemeines Zivilrecht | Arbeitsrecht | Bankrecht | Baurecht | Familienrecht | Inkasso | Mietrecht | Steuerrecht | Versicherungsrecht | Vertragsrecht
Internetredaktion am 7. Dezember 2010
Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, um sich dem Ausmisten von Papieren zu widmen. Die Aufbewahrungsfristen für wichtige Dokumente beginnen und enden nämlich jeweils zum Jahreswechsel. Für Privatleute besteht keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mit Ausnahme von Handwerkerrechnungen (5 Jahre Aufbewahrungsfrist). Dennoch gelten folgende Empfehlungen: „Da die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt, empfiehlt es sich, Kontoauszüge über […]
Allgemein | Allgemeines Zivilrecht | Baurecht | Mietrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 7. Oktober 2010
Wer mit einer „Seniorenresidenz“ um Käufer wirbt, weckt Erwartungen an Barrierefreiheit und andere bauliche Normen. » Der Fall Der Käufer einer Eigentumswohnung klagte auf Schadensersatz, weil eine gekaufte Wohnung nicht der Norm DIN 18025 für barrierefreies Wohnen für behinderte und ältere Menschen entsprach. Die Wohnung war Teil einer Anlage, die als barrierefreie, behinderten- und rollstuhlgerechte […]
Baurecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 26. April 2010
Der Fall: Das OLG Düsseldorf hat einem Käufer einer Eigentumswohnung in einer (noch) nicht rechtskräftigen Entscheidung (Az. 23 U 11/08) vom 15.12.2009 Schadensersatz zugesprochen, weil die gekaufte Wohnung nicht der DIN 18025 (barrierefreies Wohnen für behinderte und ältere Menschen) entsprach. Die Wohnung war Teil einer Anlage die als barrierefreie, behinderten- und rollstuhlgerechte „Seniorenresidenz“ beworben wurde. Im notariellen […]
Baurecht | Immobilienrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 3. Februar 2010
Das OLG Nürnberg hat am 13.11.2009 ein nicht rechtskräftiges Urteil verkündet, in dem es wörtlich heißt: „Der (Architekt) hat sein Architektenwerk dadurch mangelhaft erbracht, dass er nicht darauf hingewirkt hat, mit dem (Installateur) eine fünfjährige Mängelverjährung anstatt einer zweijährigen zu vereinbaren.“ Der Fall: Pressmuffen im Wasserleitungssystem eines renovierten Ärztehauses waren nach Ablauf der durch die […]
Baurecht | Immobilienrecht | Mietrecht
Rechtsanwalt Ralf Klingen am 15. Oktober 2007
Am 1. Oktober 2007 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Danach müssen Hauseigentümer stufenweise ab dem 1. Juli 2008 ihren Käufern oder Mietern auf Verlangen einen Energieausweis („Energiepass“) vorlegen. Bei Bestandsgebäuden besteht grundsätzlich bis zum 30. September 2008 Wahlfreiheit zwischen zwei Varianten des Energieausweises. Während der so genannte Verbrauchsausweis lediglich das individuelle Heiz- […]