Erbrecht

OLG Düsseldorf: Berliner Testament bindet

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 29. Juni 2018

Haben die Eheleute sich in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig als Erben eingesetzt und für den zweiten Erbgang – nach dem Tod des länger lebenden Ehegatten – die Kinder, wird diese Regelung nach dem Tod des ersten Ehegatten verbindlich. Der überlebende Ehegatte kann keiner anderen Personen mehr etwas zuwenden. Berliner Testament Ein gemeinschaftliches Testament, bei dem […]

IT-Recht | Wettbewerbsrecht

Datenschutz-Grundverordnung umsetzen

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 18. Mai 2018

In einer Woche wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angewendet. Unter datenschutz-umsetzen.de gibt es professionelle Hilfe von Rechtsanwälten und IT-Spezialisten, um die Vorgaben zu erfüllen. Wer im Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet, muss die Vorgaben der neuen DSGVO beachten. Sonst drohen Abmahnungen und Bußgelder. Unter datenschutz-umsetzen.de erhalten betroffene Unternehmerinnen und Unternehmer Hilfe. Der IT-Spezialist und Datenschutzbeauftragte Matthias Knoll […]

Allgemeines Zivilrecht | Zivilprozessrecht

Kostenfestsetzungsverfahren

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 15. Mai 2018

Im Urteil legt das Gericht fest, wer die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Den genauen Betrag rechnet das Gericht danach im Kostenfestsetzungsverfahren aus. Dazu gehören nicht alle Kosten, sondern nur die Kosten, die die Parteien im Gerichtsverfahren haben, z.B. Anwaltskosten im Gerichtsverfahren, Gerichtsgebühren und Kosten für die Beweisaufnahme. Deshalb sollte die Klägerin oder der […]

Allgemeines Zivilrecht | Zivilprozessrecht

Urteil

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 15. Mai 2018

Im Zivilrechtsstreit trifft das Gericht seine Sachentscheidung durch ein Urteil. Meist legt das Gericht im Verhandlungstermin einen Verkündungstermin fest. Der Verkündungstermin ist ein interner Termin des Gerichts, an dem die Richterin oder der Richter eine Entscheidung bekannt gibt. Das kann entweder ein Urteil sein oder eine Entscheidung, wie es im Verfahren weiter geht, z.B. ein […]

Allgemeines Zivilrecht | Zivilprozessrecht

Schriftsatznachlass

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 14. Mai 2018

Manchmal beantragen wir oder die Gegenseite, nach einem Termin noch eine Frist für einen nachgereichten Schriftsatz zu erhalten. Das geschieht, um auf erst kurz vor oder während des Termins zutage getretene Punkte zu reagieren, z.B. einen Schriftsatz der Gegenseite oder Hinweise des Gerichts. Rechtsgrundlage ist § 283 Satz 1 ZPO: „Kann sich eine Partei in […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert