Erbrecht | Steuerrecht

Verluste aus dem Nachlass für Erben nicht absetzbar

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am 14. März 2008

Der Bundesfinanzhof hat mit Beschluss vom 17. Dezember 2007, Az. GrS 2/04, entschieden, dass Erben einen vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlustabzug nach § 10d EStG nicht bei ihrer eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend machen können.

Dies bedeutet, dass Verluste, welche vor dem Erbfall oder einer Schenkung eingetreten sind, nicht mehr in der Steuererklärung des Erben abgezogen werden können.

Zur Begründung wird ausgeführt, dass das Steuerrecht auf die persönliche Leistungsfähigkeit ausgerichtet sei und der Erbe daher nicht unbedingt in allen Belangen so zu behandeln sei wie der Erblasser.

Betroffen von der neuen Rechtsprechung sind nur Investitionen vor dem Erbfall. Verluste aus Investitionen, die Erben nach dem Erbfall tätigen, können diese weiterhin absetzen.

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Kostenlose Sofort-E-Mail an Rechtsanwalt Tobias Goldkamp
02131/71819-0

Rechtsberatung:

Beiträge und Kommentare geben die persönliche Auffassung der jeweiligen Autoren wieder, die nicht unbedingt der Auffassung der Breuer, Klingen, Goldkamp Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB oder der herrschenden Rechtsprechung entspricht. Sie dienen lediglich der Information und Diskussion, d.h. stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als Entscheidungsgrundlage in konkreten Rechtsfällen verwendet werden.

Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert