Allgemeine Fragen/Antworten zum Familienrecht

Allgemeine Fragen/Antworten zum Familienrecht | Familienrecht

Kann uns ein Anwalt gemeinsam vertreten?

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 25. Februar 2013

Anwälte dürfen in einer rechtlichen Auseinandersetzung oder Diskussion immer nur eine Seite vertreten und beraten. Das gilt auch dann, wenn Eheleute über nichts streiten und lediglich das Scheidungsverfahren durchgeführt werden soll. Verstößt ein Anwalt dagegen, kann er nicht nur berufsrechtlich belangt werden, sondern je nach Einzelfall auch wegen Parteiverrats gem. § 356 StGB betraft werden. […]

Allgemeine Fragen/Antworten zum Familienrecht | Familienrecht

Kann ich überhaupt auf Trennungsunterhalt verzichten?

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 25. Februar 2013

Auf zukünftigen Trennungsunterhalt kann man nicht rechtlich wirksam verzichten. Bei evtl. bestehenden Trennungsunterhaltsrückständen kann dazu ein Verzicht erklärt werden. Selbstverständlich ist es allerdings möglich, einfach keinen Unterhalt geltend zu machen. Nimmt  man Sozialleistungen in Anspruch, gehen die Unterhaltsansprüche aber auf die Behörde über. Diese wird dann versuchen, diese bis zur Höhe der Leistungen durchzusetzen. Dieser […]

Allgemeine Fragen/Antworten zum Familienrecht | Familienrecht

Was ist der Versorgungsausgleich?

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 22. Februar 2013

Im Scheidungsverfahren wird der Versorgungsausgleich durch das Familiengericht von Amts wegen durchgeführt, wenn keine andere Vereinbarung der Ehegatten besteht, z.B. durch einen Ehevertrag. Dabei ermittelt das Gericht sämtliche Versorgungsanwartschaften der Beteiligten, z.B. aus der gesetzlichen Rentenversicherung, aus der Beamtenversorgung oder auch aus privaten Rentenversicherungen, soweit diese aus der Ehezeit stammen. Diese Anwartschaften werden dann grundsätzlich […]

Allgemeine Fragen/Antworten zum Familienrecht | Familienrecht

Braucht man für die Scheidung einen Anwalt?

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 21. Februar 2013

Im Scheidungsverfahren herrscht Anwaltszwang. Das bedeutet, dass die meisten Anträge nur von einem Rechtsanwalt gestellt werden können. Dies gilt auch für den eigentlichen Scheidungsantrag. Die Erklärung, einem Scheidungsantrag zuzustimmen, kann aber auch ohne Anwalt abgegeben werden. Es ist also mindestens ein Rechtsanwalt für die Scheidung erforderlich. In unstrittigen Fällen beauftragt daher oft nur einer der […]

Allgemeine Fragen/Antworten zum Familienrecht | Familienrecht

Wann kann ich mich scheiden lassen?

Rechtsanwalt Volker Stadtfeld am 20. Februar 2013

Eine Ehe kann geschieden werden, wenn keine Lebensgemeinschaft der Ehegatten mehr besteht und diese wohl auch nicht mehr hergestellt werden wird. Im Regelfall muss dazu das Trennungsjahr abgelaufen sein (Ausnahme: Härtefallscheidung). Wenn beide Ehegatten der Scheidung zustimmen, wird nach Ablauf des Trennungsjahres gesetzlich vermutet, dass die Ehe gescheitert ist. Dem Familiengericht müssen dann also keine […]


Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert