Allgemein | Arbeitsrecht

Der erste Arbeitsvertrag: Welche Kündigungsfristen gelten?

am 10. Oktober 2018

Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind geregelt in § 622 BGB. Dabei beträgt diese in den ersten fünf Jahren lediglich ein Monat.

Um als Arbeitnehmer besser abgesichert zu sein, kann man versuchen, eine längere Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag zu vereinbaren.

Weitere Fragen:

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Muss ein Arbeitsvertrag schriftlich geschlossen werden?

Wie lange dauert die Probezeit?

Befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag?

Wie lange und an welchen Tagen muss ich arbeiten?

Wie sieht es mit Überstunden aus?

Was ist eine Ausschlussfrist?

 

Kostenlose Sofort-E-Mail an

Rechtsberatung:

Beiträge und Kommentare geben die persönliche Auffassung der jeweiligen Autoren wieder, die nicht unbedingt der Auffassung der Breuer, Klingen, Goldkamp Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB oder der herrschenden Rechtsprechung entspricht. Sie dienen lediglich der Information und Diskussion, d.h. stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als Entscheidungsgrundlage in konkreten Rechtsfällen verwendet werden.

Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert